Cookie-Richtlinie
Die meisten Websites verwenden Cookies, hauptsächlich um die Nutzererfahrung zu verbessern. Im Allgemeinen können Cookies dem Gerät, auf dem sie gespeichert werden, nicht schaden, aber einige Nutzer ziehen es vor, sie zu blockieren oder bereits installierte Cookies zu löschen. Um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, was Sie mit Cookies tun möchten, erklären wir Ihnen, was Cookies sind, welche Arten von Cookies wir auf unserer Website verwenden und wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können.
Über unser Cookie-Einstellungs- und Einwilligungstool können Sie auswählen, welche Cookies Sie installieren möchten, alle akzeptieren oder alle ablehnen, außer denjenigen, die unbedingt erforderlich sind, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert.
Was ist ein Cookie?
Cookies sind Informationsketten, die auf Ihrem Computer, Laptop oder mobilen Gerät gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Sobald sie gespeichert sind, sendet Ihr Browser diese Cookies bei jedem erneuten Besuch der Website oder einer anderen Website, die sie erkennt, automatisch zurück.
Weitere Informationen über Cookies finden Sie unter:
http://www.w3schools.com/ASP/asp_cookies.asp
http://www.allaboutcookies.org/es/galletas/
Andere ähnliche Technologien
Pixel oder Web-Beacons
Dies sind Technologien, die ähnlich wie Cookies funktionieren. Ein Pixel oder Web-Beacon ist eine kleine Grafikdatei, die es uns ermöglicht, die Nutzung unserer Websites zu analysieren und sie für Werbezwecke zu verwenden.
Diese Dateien können Informationen sammeln wie:
- die IP-Adresse des Computers, der die Seite herunterlädt, auf der sich das Pixel oder der Web-Beacon befindet.
- die URL der Seite, auf der das Pixel oder der Web-Beacon erscheint.
- die verbrachte Zeit auf der Seite, die das Tracking-Pixel enthält.
- den Browsertyp, der das Pixel oder den Web-Beacon empfängt.
- die Identifikationsnummer von zuvor durch denselben Server installierten Cookies.
Fingerprint
Zusätzlich zu den Informationen, die durch Pixel oder Web-Beacons gesammelt werden, können wir auch andere, Cookies ähnliche Techniken, wie Fingerprints, verwenden.
Diese Werkzeuge werden genutzt, um die Aktivität der Nutzer zu identifizieren und zu verfolgen sowie ein Profil anhand der gesammelten Informationen zu erstellen, das beispielsweise die IP-Adresse, den Browser, die Bildschirmauflösung, das Betriebssystem, die verwendete Sprache, die Zeitzone usw. umfasst.
In jedem Fall ist ihr Zweck dem von Cookies ähnlich, daher verstehen wir unter dem Begriff Cookies künftig auch Pixel und Web-Beacons.
Im Folgenden erklären wir die verschiedenen Arten von Cookies, die existieren und die wir auf unserer Website verwenden könnten, unbeschadet der Informationen, auf die Sie über das Tool selbst zugreifen können, indem Sie auf die Schaltfläche „Details anzeigen“ klicken. Dort finden Sie Informationen über die Cookies, die zu einem bestimmten Zeitpunkt tatsächlich installiert sind:
Welche Cookies verwenden wir auf unserer Website?
Nach der Dauer der Cookies:
Session-Cookies: Dies sind temporäre Cookies, die im Cookie-Speicher des Browsers verbleiben, bis Sie die Website verlassen. Danach werden sie nicht mehr auf der Festplatte Ihres Geräts gespeichert. Die Informationen dieser Cookies werden verwendet, um Verkehrsmuster auf der Website zu analysieren. Sie tragen zu einer besseren langfristigen Nutzererfahrung bei, indem sie den Inhalt verbessern und die Benutzerfreundlichkeit der Website erhöhen.
Persistent cookies: Dies sind Cookies, die auf Ihrer Festplatte gespeichert werden und von der Website jedes Mal ausgelesen werden, wenn Sie sie erneut besuchen. Dieser Cookie-Typ hat ein festes Ablaufdatum. Nach diesem Datum funktioniert der Cookie nicht mehr.
Cookies können auch „eigene“ oder „fremde“ Cookies sein. Eigene Cookies werden vom Computer oder der Domain, die von uns verwaltet wird, an den Computer des Nutzers gesendet, während fremde Cookies von einem Computer oder einer Domain von beauftragten Dienstleistern (z. B. Web-Analytics-Dienst) an den Computer des Nutzers gesendet werden).
Nach dem Zweck der Cookies:
Technische Cookies für den internen Gebrauch und funktionale Cookies
Diese Website verwendet Cookies für den internen Gebrauch, die für das einwandfreie Funktionieren der Website unerlässlich sind, wie z. B. solche, die die Authentifizierung oder die Aufrechterhaltung der Sitzung eines registrierten Nutzers beim Surfen auf der Seite ermöglichen und die erforderlich sind, damit die Website korrekt funktioniert.
Wir installieren außerdem funktionale Cookies, die die Benutzerfreundlichkeit der Website verbessern und bestimmte zusätzliche Funktionen ermöglichen, sei es zur Personalisierung (z. B. Sprachauswahl) oder zur Sicherheit und Optimierung der Website-Leistung. Wenn Sie diese Cookies deaktivieren, können die Funktionen der Website nicht korrekt arbeiten, und Sie könnten die Funktionen nicht nutzen oder die Website nicht ordnungsgemäß navigieren.
Social-Media-Cookies.
Unsere Website enthält Bereiche und Inhalte mit Social-Media-Buttons, damit Nutzer unsere Inhalte in sozialen Netzwerken teilen können. Wir kontrollieren die von den jeweiligen Social-Media-Seiten installierten Cookies nicht, obwohl es sich dabei in der Regel um Techniken zur Verwaltung von Logins oder zur Anzeige eines Zählers, der zeigt, wie oft ein bestimmter Inhalt geteilt wurde, handelt.
Wir empfehlen allen Nutzern, die Datenschutz- und Cookie-Richtlinien jeder Social-Media-Seite zu lesen und gegebenenfalls die Datenschutzeinstellungen anzupassen, um das mögliche Tracking einzuschränken. Da diese Cookies nur installiert oder ausgeführt werden, wenn der Nutzer diese Funktion nutzt, gelten sie als technische Cookies und können nicht blockiert werden.
Analytische Cookies
Diese Website verwendet analytische Cookies, um Statistiken über die Nutzeraktivität auf der Website und die allgemeine Website-Aktivität zu sammeln. Die gesammelten Informationen ermöglichen es uns, das Surferlebnis auf unserer Website zu optimieren und den bestmöglichen Service für den Nutzer zu gewährleisten, indem wir zum Beispiel die Anzahl der besuchten Seiten, die verwendete Sprache, die Häufigkeit und Wiederkehr von Besuchen, die Besuchszeiten oder den verwendeten Browser kennen, unter anderem. Der Nutzer kann diese Cookies blockieren, indem er unseren Cookie-Konfigurationsassistenten, die Blockiersysteme der Analysetools oder die Einstellungen des Browsers selbst verwendet.
Werbe-Cookies
Dies sind Cookies, die von Dritten gespeichert werden, welche die Werbeflächen verwalten, die Nutzer beim Zugriff auf diese Website sehen. Diese Cookies ermöglichen es uns, die Wirksamkeit unserer Online-Kampagnen zu messen, dem Nutzer interessante Informationen bereitzustellen und Werbeinhalte nach seinen Vorlieben anzubieten.
Weitere Informationen
Sie können mehr über die genauen Cookies, die wir auf unserer Website verwenden, erfahren, indem Sie unseren Cookie-Konfigurationsassistenten nutzen und auf die Schaltfläche „Details anzeigen“ klicken. Dort können Sie auch auswählen und konfigurieren, welche Cookies Sie uns erlauben zu setzen. Dieses Tool wird allen Nutzern beim ersten Besuch der Website angezeigt und ist jederzeit am unteren Seitenrand zugänglich.
So konfigurieren Sie Ihre Cookie-Einstellungen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ihre Cookie-Konfiguration zu verwalten.
Bitte beachten Sie, dass einige oder alle Websites, die Sie besuchen, oder deren Funktionen möglicherweise nicht richtig oder nicht mehr so effizient funktionieren, wenn Sie Cookies löschen oder blockieren.
Wenn Sie unsere technischen Cookies deaktivieren oder alle Cookies löschen, werden Ihre Präferenzen nicht gespeichert, und Sie werden bei jedem Besuch unserer Website erneut über unsere Cookies informiert. Sie können diese Einstellungen über unser Consent-Tool, Ihren Webbrowser sowie über die Websites der Dritten, die Cookies über unsere Website auf Ihrem Gerät installieren, vornehmen.
1. Cookies über unser Consent-Tool konfigurieren
Wir haben ein Tool implementiert, das Ihnen Informationen über die von unserer Website gesetzten Cookies liefert. Dort finden Sie folgende Angaben:
- Name des Cookies: Dies ist der technische Name des Cookies und dient dazu, es in Ihrem Browser zu identifizieren und zu lokalisieren, falls Sie es beispielsweise manuell löschen möchten.
- Domain: Gibt die Herkunft des Cookies an und zeigt somit, ob es sich um ein eigenes Cookie handelt (weil es von einer Domain stammt, die wir besitzen) oder um ein Drittanbieter-Cookie (weil es von Domains anderer Personen stammt).
- Ablaufdatum: Der Zeitraum, während dessen das Cookie auf Ihrem Gerät installiert bleibt.
- Beschreibung: Gibt den Zweck und die Funktionalität dieses speziellen Cookies an.
Mit diesem Tool kann der Nutzer auf „Cookies akzeptieren“ klicken, d. h. alle Cookies akzeptieren, auf „Cookies nicht akzeptieren“, d. h. alle ablehnen, oder aus den verfügbaren Optionen auswählen, welche Cookies installiert werden dürfen und welche nicht.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit ändern, indem Sie auf die Schaltfläche „Cookie-Einstellungen“ am unteren Rand unserer Website klicken, die beim Surfen ständig verfügbar ist.
2. Cookies über Ihren Webbrowser deaktivieren
Die meisten Webbrowser bieten Informationen über Cookies, sodass Sie sehen können, welche Cookies gesetzt sind, diese alle oder einzeln löschen und Cookies von allen oder ausgewählten Webseiten blockieren oder zulassen können.
Sie können auch Werbe-Cookies von Drittanbietern separat deaktivieren.
Bitte beachten Sie, dass, wenn Sie Ihre Cookie-Einstellungen über den Webbrowser konfigurieren, diese Änderungen alle von Ihnen besuchten Websites betreffen (nicht nur unsere), es sei denn, Sie löschen oder blockieren jedes Cookie einzeln.
Informationen über Cookies finden Sie im „Hilfe“-Bereich Ihres Webbrowsers. Wir erklären, wie Sie auf die Cookie-Einstellungen der gängigsten Browser zugreifen können.
- Google: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de&sjid=956412455918184687-EU
- Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-informationen-websites-auf-ihrem-computer
- Safari: https://support.apple.com/de-de/105082
- Opera: https://help.opera.com/de/latest/web-preferences/
- Google Android: Menü->Mehr->Einstellungen->Datenschutzeinstellungen.
3. Verwendung von Tools von Drittanbietern oder Browsern
Es gibt Tools, meist kostenlos, die es den Nutzern ermöglichen, Cookies von Websites zu blockieren oder auszuwählen, auf welchen Seiten sie deren Installation zulassen. Diese Tools sind als „Do Not Track“-Tools bekannt und für die meisten gängigen Browser verfügbar.
Ebenso beinhalten einige Browser bereits diese Funktion, sodass Sie sie direkt konfigurieren können, ohne Tools von Drittanbietern installieren zu müssen.
4. Folgen des Löschens von Cookies
Wenn Sie zu irgendeinem Zeitpunkt Cookies aus Ihrem Browser oder Gerät löschen, beachten Sie bitte, dass auch Ihre Cookie-Einstellungen und -Präferenzen gelöscht werden.
In jedem Fall werden wir bei Ihrem nächsten Besuch unserer Website erneut um Ihre Zustimmung zur Installation der Cookies bitten.
Aktualisierung von Informationen
Wir können die auf unserer Website verwendeten Cookies sowie den Inhalt dieser Cookie-Richtlinie jederzeit ändern. Daher empfehlen wir allen unseren Nutzern, diese Informationen regelmäßig zu überprüfen. Immer dann, wenn eine neue Einwilligung erforderlich ist, wird das Cookie-Konfigurationstool erneut angezeigt.
Datenschutzerklärung
Für weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung, die Sie am unteren Ende unserer Website finden.